"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

News

Karlsruhe: Regelmäßige Termine der Libertären Gruppe – eine Übersicht

★ Unser offenes Plenum findet jetzt alle drei Monate statt. Hier können Interessierte kommen, um uns kennen zu lernen und mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren. Die kommenden Termine sind der 11. Januar 2017, der 12. April 2017 und der 12. Juli 2017. Beginn ist jeweils um 19 Uhr in der Viktoriastr. 12 (Hinterhaus) in Karlsruhe. ★ Unsere regelmäßige Sendung Radio Ⓐ, die Sendung für libertäre Kultur, Politik und Syndikalismus könnt ihr jeden 2. Sonntag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Querfunk, Karlsruhes freiem Radio auf 104,8 MHz hören. Wenn ihr außerhalb des Empfangsbereichs seid, könnt ihr uns auch [&hellip

» Weiterlesen...

Saarbrücken: No IMK 2016 – Nationalismus ist keine Alternative!

Gemeinsame Zuganreisen aus Kaiserslautern, Mainz & Koblenz Aufruf zum antinationalen und antiautoritären Block: Dieses Jahr findet die Innenministerkonferenz (IMK) im November im Saarland statt. Hier treffen sich die Innenminister*innen der Länder und der Bundesinnenminister, um die Schwerpunkte der deutschen Innen- und Sicherheitspolitik festzuschreiben. An den Ergebnissen dieser Konferenz lässt sich ablesen, in welche Richtung sich diese entwickeln wird. In diesem Jahr werden wieder die Themen Migration, Ausbau der Sicherheits- und Überwachungsapparate und die Bekämpfung des islamistischen Terrorismus auf dem Plan stehen. Während dies vielen Menschen angesichts der aktuellen, sich verschärfenden Weltlage und der vorherrschenden Angst vor Terror angemessen erscheinen mag, [&hellip

» Weiterlesen...

Offenburg: Finissage der Ausstellung „Pueblo en armas“ und Filmvorführung „A las barricadas“

Heute beenden wir nach fast zwei Monaten die Ausstellung „Pueblo en armas“ und unsere Veranstaltungsreihe zum Spanischen Bürgerkrieg und der Sozialen Revolution feierlich mit Sekt, Wein und Snacks und zeigen im Anschluss den Film  „A las barricadas“ 30 Wuppertaler Antifaschisten kämpften im spanischen Bürgerkrieg in der republikanischen Armee gegen (den späteren Diktator) Franco und die deutschen Nazi-Truppen. Einer der wenigen Überlebenden war Helmut Kirschey, der bis zu seinem Tod am 23. August 2003 in Göteborg lebte.  Nach einer halbjährigen KZ- Haft floh er 1933 nach Holland und ging von dort im Juli 1936 nach Spanien. Der Film begleitet den Wuppertaler [&hellip

» Weiterlesen...

Kehl: Aufruf zu Protesten gegen den Landesparteitag der AfD am 19.11.2016!

Kaum ein Tag vergeht, an dem keine rassistischen Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten und Migrant*innen stattfinden. Islamfeindliche Übergriffe nehmen zu. Erschreckend viele Menschen nehmen an rassistischen, völkischen und nationalistischen Demonstrationen teil. Pegida und andere Zusammenschlüsse der extremen Rechten hetzen gegen Geflüchtete und Menschen muslimischen Glaubens, gegen nicht heterosexuelle Personen und politische Gegner*innen. Gleichzeitig fungiert die „Alternative für Deutschland“ (AfD) zunehmend als Sammelbecken und Sprachrohr für rassistische Politik. Die AfD ist vielerorts zum Zentrum der Rechten geworden, es werden Naziparolen verbreitet und es wird gegen Andersdenkende gehetzt. So werden politische Diskurse und das gesellschaftliche Klima nach rechts verschoben. Doch die AfD [&hellip

» Weiterlesen...

Karlsruhe: Griechischer Militarismus im Zeitalter von Syriza – Veranstaltung am 13.11.2016

Wie wichtig ist die Armee für den Staat, sowohl für innenpolitische als auch außenpolitische Fragen? Hat der griechische Staat geostrategische Interessen? Hat der griechische Staat Pläne und Strategien zur Expansion? Wie alt und stabil sind solche Strategien und ändern sie sich jedes mal, wenn sich die Regierung ändert? Der Referent berichtet von Beispielen des griechischen Militarismus im Zeitalter Syrizas. Beleuchtet wird zum Beispiel Griechenlands Rolle im Syrienkrieg. Zudem wird die Bedeutung des Militärs bei der Bekämpfung und Verfolgung von Geflüchteten im Zusammenhang mit der Abschottung der europäischen Außengrenzen und im griechischen Strafvollzug vorgestellt. In Griechenland besteht Wehrpflicht, obwohl alle Nachbarstaaten [&hellip

» Weiterlesen...

Offenburg: Filmvorführung „Durruti in der spanischen Revolution“

Die Filmvorführung findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstatlungsreihe “Pueblo en armas” zu 80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg und Soziale Revolution statt. Wir zeigen den Film „Durruti in der spanischen Revolution“ Anhand von Originaldokumenten zeichnet Regisseur Paco Rios das Leben des Metallarbeiters und Anarchisten Buenaventura Durruti nach. Es kommt nicht nur Durruti selbst zu Wort, sondern ebenso seine Lebensgefährtin Emilienne Morin und zahlreiche andere Zeitgenoss*innen. Kurzweilig komponiert bietet der Film einen anregenden ersten Einblick in die revolutionären Ereignisse vor 70 Jahren, in politische Ränke, die Zwänge des Krieges und Diskussionen in der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und der Federación Anarquista Ibérica [&hellip

» Weiterlesen...

Freiburg: Wem gehört die Stadt? Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete – Demonstration am 12. November

Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete… weil Wohnung keine Ware sein darf! weil Menschen in der Stadt ausgegrenzt werden! weil die ganze Miete nur Profitinteressen dient! weil eine Stadt für ALLE anders aussieht! Wer als StudierendeR neu nach Freiburg ziehen will, weiß: Ohne Moos nix los. Wer als Familie mit einer WG, die Geld zusammenlegen kann, konkurrieren muss, weiß erst recht: Keine Chance! Wessen Wohnung vom Vermieter energetisch saniert oder auch nur an den Mietspiegel herangeführt wurde, weiß oftmals auch: Freiburg ist nicht mehr meine Stadt. Wer als Hartz-IV-BezieherIn vom Amt hört: Suche eine andere Wohnung, deine ist zu teuer, [&hellip

» Weiterlesen...

Kaiserslautern: Neuer libertärer Infoladen und Kulturtreff im Musikerviertel!

Am 12.11. eröffnet der libertäre Infoladen & Kulturtreff in der Pirmasenserstraße 48 in Kaiserslautern mit einer Eröffnungsfeier, für Musik, Getränke und Essen ist gesorgt. Los gehts um 11 Uhr, geöffnet ist bis 22 Uhr, kommt vorbei! Für weitere Termine schaut auf:  http://eselsohr.blogsport.eu/ Wir, das Ladenkollektiv, haben die Initiative ergriffen um in Kaiserslautern einen Raum für Vielfalt und Toleranz zu schaffen, einen Raum, der Ideen für eine solidarische Gesellschaft eine Bühne gibt und wo unabhängige und unkommerzielle Kulturangebote Platz finden. Unser Projekt basiert auf den Prinzipien der Solidarität und der gegenseitigen Hilfe, während wir mittels kollektiver Arbeits- und Entscheidungsweise funktionieren – [&hellip

» Weiterlesen...

Offenburg: Vortrag und Diskussion – Die FAU, eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft

Der Vortrag findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstatlungsreihe “Pueblo en armas” zu 80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg und Soziale Revolution statt. Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft CNT war eine der wichtigsten und größten Organisationen, die sich am Widerstand gegen den faschistischen Putsch unter Franco und am Bürgerkrieg beteiligten. Aber schon Jahrzehnte davor leistete sie beachtliche Basisarbeit auf dem Land, in den Dörfern und in den Städten und konnte so die Ideen und Theorien des Anarchismus in Spanien verbreiten und den Boden für die Soziale Revolution bereiten. Auch in Deutschland gibt es eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft, die FAU, die Freie Arbeiter*innen Union. Ein Mitglied [&hellip

» Weiterlesen...

Freiburg: Arbeitskampf mal anders? – Reihe zu Auseinandersetzungen um Arbeitsformen abseits der klassischen Industrie

Arbeitskampf, das ist doch, wenn die großen Gewerkschaften die nächste Lohnerhöhung aushandeln. Ist das wirklich alles? Nein, auch Löhne und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, der Pflege, an der Uni sind verhandelbar und Ergebnis geführter Kämpfe (auch wenn gewerkschaftliche Organisierung in diesen Branchen rar und kompliziert ist). Gegen Sexismus am Arbeitsplatz und die strukturelle Unterbewertung von Care-Arbeit braucht es solidarische Formen der Organisation. Dass deine Arbeitsverhältnisse so sind, wie sie sind, heißt nicht, dass sie so bleiben müssen – der Status Quo ist oft genug Ergebnis eines Klassenkampfes von oben, der gegen die Interessen derer geführt wird, die von ihrer Arbeit [&hellip

» Weiterlesen...