"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

News

Mannheim: Barabend mit Filmvorführung „Projekt A“

Samstag, 28.01.2017 · 21.00 Uhr · ASV · Beilstraße 12 (Hinterhaus) · Mannheim Projekt A. Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa „Projekt A“ ist ein Dokumentarfilm über die politische Idee der Anarchie und ihre konkrete Umsetzung in sehr unterschiedlichen Projekten: Auf einer spannenden Reise durch Europa besuchen die Dokumentarfilmer Marcel Seehuber und Moritz Springer (A-Projekt-Kollektiv) u.a. das „Internationale Anarchistische Treffen“ in St. Imier in der Schweiz (mit 3000 Teilnehmer*innen), die anarchosyndikalistische Gewerkschaft „Confederación General del Trabajo“ in Barcelona, den besetzten und zum öffentlichen Park umfunktionierten Parkplatz „Parko Narvarinou“ in Athen und das in München sehr erfolgreiche „Kartoffelkombinat“. Protagonist*innen einer [&hellip

» Weiterlesen...

Karlsruhe: Die deutsche und internationale Naziszene in Bulgarien – Der Lukov-Marsch im Februar in Sofia

Info- und Mobiveranstaltung der Antifa Bulgaria – Eine Veranstaltung der Libertären Gruppe Karlsruhe in Koopertation mit der Antifa Karlsruhe –  – der Vortrag findet auf englischer Sprache statt und wird Abschnittsweise auf Deutsch übersetzt – –  Version in Englisch Im Februar 2017 trifft sich die europäische Naziszene in Sofia, Bulgarien. Dort findet jedes Jahr der sogenannte Lukov-Marsch statt, die wahrscheinlich grösste regelmässige Nazidemonstration Europas mit mehreren tausend Teilnehmern. Sie dient sowohl der Feier des Gedenkens des bulgarischen Generals und Nazi-Führers Hristo Lukov (1887-1943), als auch der nationalistischen Mobilisierung in Bulgarien und der europaweiten Vernetzung der Nazibewegung. Die Lage der antifaschistischen [&hellip

» Weiterlesen...

Ludwigsburg: Veranstaltungsreihe „Was ist Anarchie“ im Februar und März 2017

Eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Filmen, Ausstellung und Party PROJEKT A Film 02.02.2017 – 19:30 Uhr || DemoZ Ludwigsburg – Wilhelmstr. 45/1 Marcel Seehuber und Moritz Springer nehmen in ihrem Dokumentarfilm die politische Idee der Anarchie unter die Lupe und bereisen Europa, um die konkrete Umsetzung dieser Idee in unterschiedlichen Projekten kennenzulernen. Sie sind zu Gast beim „Internationalen Anarchistischen Treffen“ in der Schweiz, besuchen die Anti-Atom-Aktivistin Hanna Poddig und treffen Mitglieder der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft „Confederación General del Trabajo“ in Barcelona. Weitere Stationen ihrer Reise sind der zum öffentlichen Park umgestaltete Parkplatz „Parko Narvarinou“ in Athen und das Münchener „Kartoffelkombinat“. Die Filmemacher [&hellip

» Weiterlesen...

Kaiserslautern: Vortrag über Fluchtursachen + Solidaritätsveranstaltung

Wir freuen uns euch am Samstag, den 4.2.17 im Eselsohr – Libertärer Infoladen & Kulturtreff Kaiserslautern zu einem spannenden Abend einladen zu können:  Ab 18 Uhr Vortrag mit Ingar Solty: „Exportweltmeister in Fluchtursachen“ – In Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Rheinland-Pfalz. Ende 2015 waren 63,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Was treibt sie an? Warum wagen Tausende die Reise über das Mittelmeer, obgleich dieses schon über 20.000 Flüchtenden das Leben nahm? Kein Mensch flieht freiwillig! Krieg, Armut, Klimaveränderungen und Verfolgung zwingen sie dazu. Ab 20 Uhr Cocktails, Musik und Tanz mit DJ „Roter Achim“ (Latin Grooves and Funky Soulfood) [&hellip

» Weiterlesen...

Kusel: Musik und Politik am 28. Januar

Am 28.1. findet in Kusel eine Veranstaltung unter dem Motto Musik & Politik statt. Zuerst gibt es den Vortrag „Jenseits von Staat, Nation und Kapital – Eine Einführung in den Anarchismus“ (gehalten von der Anarchistischen Initiative Kaiserslautern), danach gibt es ein Konzert mit mehreren Bands. 28.1. // Mehrgenerationenhaus Kusel, Fritz-Wunderlich-Straße 51 // 19 Uhr

» Weiterlesen...

Freiburg: Das Problem heißt Patriarchat! Einige Gedanken zum Fall Maria L. und des rechtspopulistischen Interesses für die Rechte der Frau

Folgender Text ist in der Gai Dao 01/2017 erschienen. Mitte Oktober wurde die junge Freiburger Studentin Maria L. auf dem Heimweg von einer Party der Fachschaft Medizin vergewaltigt und ermordet. Viele Frauen in und um Freiburg haben seitdem größere Angst, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit alleine unterwegs zu sein. In der linken und feministischen Szene wurde nach den beiden Morden darüber diskutiert eine politische Aktion mit Bezug auf die beiden toten Frauen zu organisieren – jedoch entschied man sich aus Rücksicht auf die Wünsche der Familien der Ermordeten dagegen. Stattdessen fand am 25. November im Rahmen des Internationalen Tags zur [&hellip

» Weiterlesen...

Kaiserslautern: Antifaschistischer Freitag mit Vortrag zu „rechten Bewegungen in Deutschland“

Freitag, 16.12., 20:30 Uhr, im Eselsohr – Libertärer Infoladen & Kulturtreff , Pirmasenser Straße 48, KL Über den Vortrag: Der Vortrag soll einen kurzen Überblick über aktuelle rechte Bewegungen und Parteien in Deutschland liefern. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Organisationen der Neuen Rechten und deren Ideologie liegen. Außerdem wird kurz auf die neuen neonazistischen Kleinstparteien eingegangen

» Weiterlesen...

Ludwigsburg: Bitte um Mithilfe bei Recherche zu anarchistischen/selbstverwalteten Projekten in Ludwigsburg

Wir recherchieren gerade zur anarchistischen Vergangenheit Ludwigsburgs und suchen Informationen zu anarchistischen und/oder autonomen, selbstverwalteten Projekten in Ludwigsburg oder im Umkreis von Ludwigsburg. Die entsprechenden Projekte können alles mögliche umfassen: Orte und Räume, Gruppen, öffentliche Aktionen, Zeitungen und Publikationen, Kunst und so weiter. Weißt Du von solchen Projekten, hast Du vielleicht sogar Fotos, Zeitungsausschnitte, die eingescannt und weiterverwendet werden könnten, oder weitere Tipps für die Nachforschung oder eventuell Kontakte zu Personen, die weiterhelfen könnten? Dann würden wir uns gerne mit Dir austauschen, sei es bei einem persönlichen Treffen, per Mail oder auf einem anderen Weg. Unsere e-mail-Adresse kann gerne an [&hellip

» Weiterlesen...

Kaiserslautern: Offenes anarchistisches Treffen am 9. Dezember

9. Dezember um 18 Uhr  /  Eselsohr – libertärer Infoladen & Kulturtreff (Pirmasenser Straße 48, 67655 KL) Interesse an libertären Ideen? Auf der Suche nach antiautoritären Alternativen zum Kapitalismus? Du willst etwas tun gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus? Du hast genug von einfachen Antworten und der scheinbaren Alternativlosigkeit? Dich kotzt es an, dass Frauen in vielen Lebensbereichen immer noch benachteiligt werden? Du willst abseits von Parteien und Parlamenten politisch wirken? Du hast genug von Herrschaft und Ausbeutung auf der Arbeit, bei der Ausbildung, im Stadtteil, in der Familie oder in der Schule? Genug davon, dich für Lohnarbeit herzugeben, ohne mitbestimmen [&hellip

» Weiterlesen...

Call for Papers für die Gai Dao an FLTI* (Frauen*, Lesben*, Trans*, Inter*)

Liebe Freund*innen, liebe Gefährt*innen, wie eigentlich immer freut sich die Gai Dao über eure Mitwirkung am Projekt, über Texte, solidarische Kritik oder sonstige Vorschläge. Für diejenigen unter euch, die sie nicht kennen: Die Gai Dao (chin. „einen anderen Weg gehen“) ist das monatlich als Zeitung erscheinende Sprachrohr der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA). Sie versteht sich als autonomes Projekt, das auch Menschen, Gruppen und Strukturen offensteht, die kein Mitglied der FdA sind, sofern sie die Ideen des Anarchismus und die Prinzipien der FdA unterstützen, gerne auch solidarisch-kritisch. Es ist aber allgemein aufgefallen, dass es viel seltener Beiträge von FLTI*-Autor*innen gibt. Wir [&hellip

» Weiterlesen...