"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

Ortenau Archive

Offenburg: Finissage der Ausstellung „Pueblo en armas“ und Filmvorführung „A las barricadas“

Heute beenden wir nach fast zwei Monaten die Ausstellung „Pueblo en armas“ und unsere Veranstaltungsreihe zum Spanischen Bürgerkrieg und der Sozialen Revolution feierlich mit Sekt, Wein und Snacks und zeigen im Anschluss den Film  „A las barricadas“ 30 Wuppertaler Antifaschisten kämpften im spanischen Bürgerkrieg in der republikanischen Armee gegen (den späteren Diktator) Franco und die deutschen Nazi-Truppen. Einer der wenigen Überlebenden war Helmut Kirschey, der bis zu seinem Tod am 23. August 2003 in Göteborg lebte.  Nach einer halbjährigen KZ- Haft floh er 1933 nach Holland und ging von dort im Juli 1936 nach Spanien. Der Film begleitet den Wuppertaler [&hellip

Read More…

Kehl: Aufruf zu Protesten gegen den Landesparteitag der AfD am 19.11.2016!

Kaum ein Tag vergeht, an dem keine rassistischen Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten und Migrant*innen stattfinden. Islamfeindliche Übergriffe nehmen zu. Erschreckend viele Menschen nehmen an rassistischen, völkischen und nationalistischen Demonstrationen teil. Pegida und andere Zusammenschlüsse der extremen Rechten hetzen gegen Geflüchtete und Menschen muslimischen Glaubens, gegen nicht heterosexuelle Personen und politische Gegner*innen. Gleichzeitig fungiert die „Alternative für Deutschland“ (AfD) zunehmend als Sammelbecken und Sprachrohr für rassistische Politik. Die AfD ist vielerorts zum Zentrum der Rechten geworden, es werden Naziparolen verbreitet und es wird gegen Andersdenkende gehetzt. So werden politische Diskurse und das gesellschaftliche Klima nach rechts verschoben. Doch die AfD [&hellip

Read More…

Offenburg: Filmvorführung „Durruti in der spanischen Revolution“

Die Filmvorführung findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstatlungsreihe “Pueblo en armas” zu 80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg und Soziale Revolution statt. Wir zeigen den Film „Durruti in der spanischen Revolution“ Anhand von Originaldokumenten zeichnet Regisseur Paco Rios das Leben des Metallarbeiters und Anarchisten Buenaventura Durruti nach. Es kommt nicht nur Durruti selbst zu Wort, sondern ebenso seine Lebensgefährtin Emilienne Morin und zahlreiche andere Zeitgenoss*innen. Kurzweilig komponiert bietet der Film einen anregenden ersten Einblick in die revolutionären Ereignisse vor 70 Jahren, in politische Ränke, die Zwänge des Krieges und Diskussionen in der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und der Federación Anarquista Ibérica [&hellip

Read More…

Offenburg: Vortrag und Diskussion – Die FAU, eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft

Der Vortrag findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstatlungsreihe “Pueblo en armas” zu 80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg und Soziale Revolution statt. Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft CNT war eine der wichtigsten und größten Organisationen, die sich am Widerstand gegen den faschistischen Putsch unter Franco und am Bürgerkrieg beteiligten. Aber schon Jahrzehnte davor leistete sie beachtliche Basisarbeit auf dem Land, in den Dörfern und in den Städten und konnte so die Ideen und Theorien des Anarchismus in Spanien verbreiten und den Boden für die Soziale Revolution bereiten. Auch in Deutschland gibt es eine anarchosyndikalistische Gewerkschaft, die FAU, die Freie Arbeiter*innen Union. Ein Mitglied [&hellip

Read More…

Offenburg: Filmvorführung “Un pueblo en armas”

Zwischen Juli 1936 und Mai 1937 entstanden die Aufnahmen zu diesem Film, die auch in vielen anderen Filmdokumenten dieser Zeit zu sehen sind. Der Film erschien zuerst 1937 in den USA unter dem Titel »Fury over Spain«. Nicht die Details des Krieges stehen hier im Vordergrund, sondern die soziale Revolution, von dem die Produktion des Films selbst ein Teil ist. Die Filmvorführung findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstaltungsreihe “Pueblo en armas” statt. Mittwoch, 19.10.2016, 19 Uhr 30 Linkes Zentrum R12, Rammersweierstraße 12, Offenburg Anarchistische Initiative Ortenau

Read More…

Offenburg: Vortrag “Mujeres Libres – Freie Frauen”

Der Vortrag findet im Rahmen unserer Ausstellung und Veranstatlungsreihe “Pueblo en armas” statt. Die Gruppe „Mujeres Libres“ (Freie Frauen) wurde im April 1936, also drei Monate vor Beginn de Spanischen Revolution, offiziell gegründet. Wie viele spätere Mitglieder der Gruppe waren die Gründerinnen in der anarchistischen (FAI/JJLL) und syndikalistischen (CNT) Bewegung aktiv. Aufgrund des “Machismo” und des Sexismus, den es auch in der anarchistischen und syndikalistischen Bewegung gab, und dem Unwillen der männlichen Genossen beschlossen einige Frauen, ganz den Ideen des Anarchismus und Syndikalismus verhaftet eine eigene Frauenorganisation ins leben zu rufen. Sie pochten dabei auf ihr Recht sich selbst zu [&hellip

Read More…

Offenburg: 80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg und Soziale Revolution – Ausstellung “Pueblo en armas”, Vorträge, Diskussionen und Filme

“Hier, in unserem Herzen, tragen wir eine neue Welt. Jetzt, in diesem Augenblick, wächst diese Welt.” Buenaventura Durruti (1896 – 1936) Dass vor 80 Jahren, im Juli 1936, in Spanien ein Bürgerkrieg ausbrach, der in die Jahrzehnte währende faschistische Diktatur unter Franco mündete, wissen viele Menschen. Dass sich parallel dazu eine Soziale Revolution ereignete, ist hingegen den wenigsten bekannt. Millionen Menschen agitierten, kämpften und arbeiteten für eine befreite Gesellschaft: Befreit von der Herrschaft der Kirche, des Militärs, der Regierung und des Kapitals. Wir wollen mit der Ausstellung, den Vorträgen und den Filmen genauer hinschauen: Wie kam es zum Bürgerkrieg? Wie [&hellip

Read More…

Offenburg: Offenes Treffen am 19.07. im R12 mit veganer Vokü

Wir wollen euch herzlich zu unserem nächsten Offenen Treffen am Dienstag, den 19.07.2016 in Offenburg einladen. Eine Luxus-für-alle-Vokü (Vorspeise, Hauptgang und Desert), kalte Getränke und die netten Anarchist*innen aus eurer Nachbarschaft warten auf euch. Los geht das ganze um 18 Uhr im Linken Zentrum R12, Rammersweierstraße 12, Offenburg. Anarchistische Initiative Ortenau

Read More…

Am 1.Mai in Offenburg: Rein in den antikapitalistischen Block! Gegen die Arbeit und ihre Verherrlichung durch die Herrschenden und die sozialpartnerschaftlichen Gewerkschaften!

Der 1. Mai steht auch in Offenburg vor der Tür und mit ihm das alljährliche Ritual: Gottesdienst, Demo vom Fischmarkt zur Reithalle zum DGB-Fest, zu dem Vertreter*innen des Linken Zentrums R12 einen Redebeitrag beisteuern wollten. Mit der klaren Ansage der lokalen DGB-Größen und deren Genoss*innen, dass es auf “ihrem” 1. Mai-Fest keine politischen Reden zu geben habe, sehen wir nun allerdings keine gemeinsame Basis mehr mit ihnen. Darum haben wir uns dazu entschlossen, zwar bei der Demo im antikapitalistischen Block mitzulaufen, dann aber unser eigenes, kleines Fest im Linken Zentrum R12 zu feiern. “Gegen die Arbeit? wusst ich’s doch, dass [&hellip

Read More…

Nazis in Offenburg? Nicht mit uns!

Oder besser gesagt: Nur mit uns! Am kommenden Samstag, 27.02.2016, findet um 9 Uhr 30 eine Kundgebung gegen den geplanten Wahlwerbestand der Nazipartei NPD auf dem Lindenplatz (vor dem Karstadt) in Offenburg statt. The streets (and places) are ours! Nazis entgegentreten! Anarchistische Initiaitve Ortenau

Read More…