"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

Vortrag Archive

„Rojava Calling – Solidarität muss praktisch werden!“ – Eine Veranstaltungsreihe des anarchistischen Netzwerks SüdWest*

Vortrag und Diskussion zur Rojava-Solidarität 06.06 | Freiburg, ¡adelante! – Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2 in 79102 Freiburg), 19:00 Uhr 07.06 | Offenburg, R12 Offenburg (Rammersweierstraße 12 in 77654 Offenburg), 19:30 Uhr 08.06 | Karlsruhe, Jubez Café (Kronenplatz 1 in 76133 Karlsruhe), 18:00 Uhr 09.06 | Stuttgart, Stadtteilzentrum Gasparitsch (Rotenbergstraße 125 in 70190 Stuttgart), 17:00 Uhr 11.06 | Mannheim, Café des Jugendkulturzentrum FORUM (Neckarpromenade 46 in 68167 Mannheim), 19:00 Uhr   Der Angriffskrieg, den die türkische Armee und dschihadistische Gruppen gegen die basisdemokratische Gesellschaft und die Menschen in Nordsyrien/Rojava führen, hat auch in Europa eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hunderte [&hellip

Read More…

Freiburg: Revolution im Dienste der Poesie? Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Situationistischen Internationale

Mit Dr. phil. Claus Baumann Eine Veranstaltung der Anarchistischen Gruppe Freiburg und dem Referat gegen Faschismus. Die Geschichte der Kunstbewegungen ist aufs Engste mit der Geschichte der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaftsentwicklung verwoben. Für die europäischen künstlerischen Avantgarden und Post-Avantgarde-Bewegungen sind folgende geschichtlichen Ereignisse und Tendenzen entscheidend: die Krise der Arbeiterbewegung, der Niedergang der großen avantgardistischen Kunstbewegungen in Europa, die katastrophale Entwicklung von Nazi-Deutschland, die in Auschwitz kulminierte, die europäischen bürgerlich-restaurativen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg und die neoliberale Politikhegemonie, die sich seit den 1980er Jahren durchgesetzt hat. Aus diesem geschichtlichen Zusammenhang vermögen sich auch gegenwärtige Formen der europäischen Kunst nicht zu entziehen. [&hellip

Read More…

Vortrag: „Rechtspopulismus in Deutschland und Europa“ in Freiburg

In den Niederlanden fährt der schlecht blondierte Geert Wilders enorme Stimmengewinne ein, indem er gegen den muslimischen Bevölkerungsteil in den Niederlanden hetzt und den Koran mit „Mein Kampf“ vergleicht. In Frankreich modernisiert Marine Le Pen den „Front National“, die Partei ihres Vaters, und setzt ebenfalls auf das Feindbild Moslem. In Ungarn ist eine völkische Regierung an die Macht gekommen und baut den Staat derzeit in einen autoritär-nationalistischen Staat um. Die einen bevorzugen das neue Feindbild Moslem. Die Antisemit/innen von Gestern wollen plötzlich das christlich-jüdische Abendland verteidigen. Die Anderen setzen eher auf die traditionellen antisemitischen und antiziganistischen Feindbilder. Wo liegen die [&hellip

Read More…