"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

"Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet." (Michail Bakunin)

Anarchismus Archive

5. Anarchistische Buchmesse Mannheim (10. bis 12. Mai 2019)

„Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.“ (Kurt Tucholsky) >>Programm der Messe<< Bald geht’s los! Vom 10. bis 12. Mai 2019 findet die V. Anarchistische Buchmesse Mannheim im Jugendkulturzentrum forum statt. Der positive Zuspruch des Publikums, der Verlage, der Ausstellenden und Referent*innen haben uns darin bestätigt, die zweijährig stattfindende Messe erneut durchzuführen. Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche libertäre Verlage auf der Buchmesse vertreten sein werden. Auch wird der eine oder andere Verlag erstmals dabei sein. Wie in den Vorjahren werden auch diesmal wieder 24 Lesungen und Vorträge angeboten. Leider nur [&hellip

Read More…

Broschüre „Über antiautoritäre Organisierung jenseits von Parteipolitik, NGO und Karrierestreben“ erschienen

Das verlixte siebte Jahr! Im Jahr 2010 schlossen sich einige anarchistische Gruppen zum „anarchistischen Netzwerk Südwest*“ zusammen. Rund 7 Jahre später war es Zeit für eine Bestandsaufnahme, für uns, aber auch für die interessierte anarchistische Öffentlichkeit. In einem kollektiven Prozess erarbeiteten Aktive aus allen Gruppen den hier vorliegenden Text und damit einen – auch selbstkritischen – Rückblick auf unsere politische Arbeit. Viel ist in den letzten sieben Jahren geschehen: Gruppen sind hinzugekommen, aber mehr haben sich auch wieder aufgelöst. Wir haben uns gestritten – über theoretische und strategische Fragen – aber auch gemeinsam Projekte gestemmt und schöne Momente erlebt. Mit [&hellip

Read More…

„Rojava Calling – Solidarität muss praktisch werden!“ – Eine Veranstaltungsreihe des anarchistischen Netzwerks SüdWest*

Vortrag und Diskussion zur Rojava-Solidarität 06.06 | Freiburg, ¡adelante! – Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2 in 79102 Freiburg), 19:00 Uhr 07.06 | Offenburg, R12 Offenburg (Rammersweierstraße 12 in 77654 Offenburg), 19:30 Uhr 08.06 | Karlsruhe, Jubez Café (Kronenplatz 1 in 76133 Karlsruhe), 18:00 Uhr 09.06 | Stuttgart, Stadtteilzentrum Gasparitsch (Rotenbergstraße 125 in 70190 Stuttgart), 17:00 Uhr 11.06 | Mannheim, Café des Jugendkulturzentrum FORUM (Neckarpromenade 46 in 68167 Mannheim), 19:00 Uhr   Der Angriffskrieg, den die türkische Armee und dschihadistische Gruppen gegen die basisdemokratische Gesellschaft und die Menschen in Nordsyrien/Rojava führen, hat auch in Europa eine Welle der Solidarität ausgelöst. Hunderte [&hellip

Read More…

„DISRUPT! – Widerstand gegen den technologischen Angriff“ – Eine Veranstaltungsreihe des Anarchistischen Netzwerks Südwest*

Zur Abwehr des smarten Angriffs auf unsere Sozialität, Kreativität, Autonomie – auf unser Leben · Vortrag und Diskussion 15.02 | Freiburg, ¡adelante! – Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2 in 79102 Freiburg), 19:00 Uhr 16.02 | Offenburg, R12 Offenburg (Rammersweierstraße 12 in 77654 Offenburg), 20:00 Uhr 17.02 | Karlsruhe, Viki (Viktoriastr. 12 im Hinterhof in 76133 Karlsruhe), 15:00 Uhr 18.02 | Ludwigsburg, DemoZ (Wilhelmstr. 45/1 in 71638 Ludwigsburg), 15:00 Uhr 19.02 | Kaiserslautern, Eselsohr (Pirmasenserstr. 48 in 67655 Kaiserslautern), 19:00 Uhr 20.02 | Mannheim, Jugendkulturzentrum FORUM (Neckarpromenade 46 in 68167 Mannheim), 19:30 Uhr DISRUPT! beschreibt die Versuche, das menschliche Dasein den [&hellip

Read More…

Anarchistisches Netzwerk Südwest* beschließt zur Regionalföderation der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen zu werden

Das anarchistische Netzwerk Südwest* (A-Netz) wird nun zu einer Regionalföderation der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA). Über die FdA ist das A-Netz auch Teil der Internationale der Anarchistischen Föderationen (IFA). Neben der Anarchistischen Föderation Rhein/Ruhr (AFRR, aktuell 5 Gruppen) gibt es mit dem A-Netz eine zweite Regionalföderation innerhalb der FdA. Sechs Gruppen in sechs Städten/Kreisen haben sich entschlossen, der Idee des anarchistischem Föderalismus folgend, offiziell eine Regionalföderation zu bilden. Mit anarchistischem Föderalismus ist gemeint, dass sich Organisationen auf Grundlage der freiwilligen Vereinbarung dezentral in kleinen Einheiten (Föderationen) zusammenschließen. Die Informationen und Beschlüsse der Gruppen werden jeweils von Gruppenvertreter*innen (Delegierte) auf die [&hellip

Read More…

Filmvorführung: „Die Utopie leben! Der Anarchismus in Spanien“ in Freiburg

27. Oktober / 19 Uhr / Linkes Zentrum Freiburg (Glümerstr. 2) “Die Utopie leben! Der Anarchismus in Spanien” (im Original Vivir la utopía! El anarquismo en Espana), ist eine im Jahr 1997 unter der Regie von Juan Gamero für den spanischen Sender TVE produzierte Dokumentation. Das Werk beschäftigt sich mit den anarchistischen und anarcho-syndikalistischen Bewegungen ab 1840 und während des Spanischen Bürgerkrieges 1936–1939. Dabei geht sie insbesondere auf den Bereich des Alltagslebens und die Kollektive Selbstverwaltung ein und versucht die radikalen Veränderungen aufzuzeigen, die sich in diesen Jahren ergaben. Der Film besteht in erster Linie aus Interviews mit dreißig AnarchistInnen, [&hellip

Read More…

Neue Auflage der Broschüre Anarchismus – eine Einleitung

Nachdem die erste Auflage der Broschüre Anarchismus! Eine Einleitung. des Anarchistischen Netzwerks Südwest* schnell vergriffen war, ist mittlerweile eine aktualisierte zweite Auflage erschienen. Diese ist kostenlos bei den Mitgliedsgruppen – zu denen seit Februar diesen Jahres auch die Anarchistische Initiative Ortenau gehört – oder beim anarchistischen Mailorder Black Mosquito kostenlos erhältlich. Außerdem gibt es die Broschüre als pdf oder zum durchblättern bei issuu

Read More…

Über 400 Menschen auf libertärer 1. Mai-Demo in Freiburg

Pres­se­mit­tei­lung vom 2. Mai 2013 An­läss­lich des 1. Mai fand in Frei­burg ges­tern unter dem Motto “Nie­der mit der Ar­beit! Gegen Staat, Na­ti­on und Ka­pi­tal” eine li­ber­tä­re De­mons­tra­ti­on statt. Ziel der De­mons­tra­ti­on war es, auf der einen Seite eine Kri­tik an Lohnar­beit, Staat und Ka­pi­tal auf die Stra­ße zu tra­gen, sowie auf der an­de­ren Seite die Idee einer herr­schafts­frei­en Ge­sell­schaft als Per­spek­ti­ve sicht­bar zu ma­chen. Kurz zuvor fand im Stüh­lin­ger eine De­mons­tra­ti­on des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des statt, wel­che unter dem Motto “Gute Ar­beit. Si­che­re Rente. So­zia­les Eu­ro­pa.” stand. “Un­se­re grund­sätz­li­che Ka­pi­ta­lis­mus­kri­tik un­ter­schei­det sich fun­da­men­tal von der re­for­mis­ti­schen Hal­tung des DGB zum [&hellip

Read More…

Drittes Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Wir möchten euch herzlich zum dritten Treffen der Gründungsinitiative einladen. Die 15 Menschen, die bisher zusammenkamen, sind eifrig dabei, sich über grundlegende Fragen des Anarchismus auseinanderzusetzen und freuen sich über neue Gesichter, die die Diskussion bereichern wollen. Der Vorschlag für das Treffen ist, den Text „Endlich aus der Nische raus – Wie können wir anarchistische Zusammenhänge vergrößern?“ von W.E. aus der Märzausgabe der Gai Dao gemeinsam zu lesen und anschließend darüber zu diskutieren. Das Treffen findet am Mittwoch, den 8. Mai, um 19 Uhr im Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, in Offenburg statt. Mit solidarischen Grüßen, eure Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären [&hellip

Read More…

Einladung zum zweiten Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Nachdem es schon im Vorfeld des ersten Treffens ein langes Interview mit einem Mitglied der Initiative in der lokalen Tageszeitung gab, eine lustige Kommentarschlacht unter dem Einladungstext auf syndikalismus.org stattfand und viele positive Rückmeldungen bei uns ankamen, war die Spannung groß, wie denn nun das Treffen selbst werden würde.  13 Menschen, von jung bis alt und mit den unterschiedlichsten biografischen Hintergründen kamen zum Treffen. Nach einer kurzen Einleitung und Begrüßung, einer Vorstellungsrunde und einem kurzen Film zum Thema „Anarchie“ , setzten wir uns mit den Fragen „Was bedeutet Anarchie für mich?“, „Was erwarte ich von diesem Treffen?“ und „Was erwarte [&hellip

Read More…